Im Rahmen der aktuellen Epidemie sind zur Zeit und vermutlich auch in naher Zukunft Anteile der Schularbeiten zu Hause zu bearbeiten. Wir mussten jedoch feststellen, dass ein Teil der Schüler/innen technisch nicht entsprechend ausgerüstet ist. In erster Linie fehlen hier Computer, die eine Kommunikation mit der Schule und ein modernes Arbeiten überhaupt erst möglich machen. Für die meisten sind solche Lernmittel eine Selbstverständlichkeit, aber eben nicht für alle.
Am 23 April hat nun die Bundesregierung ein entsprechendes Unterstützungsprogramm beschlossen, mit dessen Hilfe bei entsprechend bedürftigen Schüler/innen jeweils ein Zuschuss in Höhe von 150€ zum Kauf eines Computers zur Verfügung gestellt wird. Das hat uns sehr gefreut und wird viele zukünftig sicherlich ausreichend unterstützen. Leider ist zur Zeit aber noch unklar, wie schnell diese Mittel den Schülern zufließen werden und wie der Verteilungsschlüssel aussehen soll.
Und hier nun ist unser aktueller Ansatz:
Wir haben aus zunächst eigenen Mitteln im Rahmen unseres Pilotprojektes jeweils 35 Computer an zwei Saarländische Gymnasien gespendet. (Gymnasium am Krebsberg in Neunkirchen und Gymnasium am Schloss in Saarbrücken). Dies entspricht einer Quote von ca. 5% der Schülerzahl.
Eine unkomplizierte Verteilung und Unterstützung innerhalb der Schülerschaft wird dann durch die Lehrkräfte erfolgen. So wird zum einen möglichst jedem schnell ein Zugang zum Homeschooling ermöglicht werden. Zum anderen sollen aber auch eventuell auftretende Fragestellungen im Rahmen einer solchen Unterstützung erkannt werden und anschließend zu einer schnelleren Umsetzung weiterer Projekte, auch des Bundesprojektes, beitragen.